Zeittafel zur Geschichte von Hohenems 2003-2022*

*Zeittafel die Jahre 1983-2002 betreffend siehe emser almanach No. 7, S. 22-24

Norbert Peter

2003 Übernahme des Krankenhauses der Stadt Hohenems durch das Land Vorarlberg
2003 Umbau der ehemaligen Synagoge zur Musikschule Mittleres Rheintal „tonart”
2003 Eröffnung einer Palliativstation im Krankenhaus Hohenems
2003 Verkauf des Gutsbetriebs „Rheinhof” an das Land Vorarlberg
2003 Bildstock „Zu den drei Engeln” beim ehemaligen Büchele-Steinbruch errichtet
2004 Bürgermeisterwechsel: Dipl.-Ing. Richard Amann folgt Christian Niederstetter
2004 Eröffnung der Otten Gravur als Veranstaltungssaal im Otten Areal
2004 Bauakademie Vorarlberg im WIFI eröffnet
2005 Beginn der aktuellen Restaurierungsarbeiten an der Ruine Alt-Ems
2005 Eröffnung des Salomon-Sulzer-Saals
2005 Umbau der Turnhalle zum Markus-Sittikus-Saal
2005 Eröffnung der Dreifach-Turnhalle der Sportmittelschule Markt
2005 Brand des Gutsbetriebes „Rheinhof”
2005 Eröffnung des Jugendhauses ’s Kästle im Kästle-Areal
2005 Kreisverkehr im Schwefel mit Skulptur von Gottfried Honegger errichtet
2007 Eröffnung des „Klinischen Behandlungszentrums mit Tageschirurgie” im Krankenhaus Hohenems
2007 Kindergarten in der St.-Anton-Straße eröffnet
2008 Althauspreis als Auszeichnung von Hausbesitzern für vorbildliche Hausrenovierungen eingeführt
2008 „Museum auf Zeit” eröffnet
2009 Marktstraße unter Ensembleschutz gestellt
2009 Bachbetterweiterung des Emsbachs am Schlossplatz mit Stufen aus Wachenzeller Dolomit
2009 Kulturfest-Wochenende „emsiana” gegründet
2009 Hohenemser Literaturpreis an deutschsprachige Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Muttersprache erstmals vergeben
2010 Mikwe, ehemaliges jüdisches Ritualbad, zugänglich gemacht
2010 Eröffnung des Literaturhauses Schanett im ehemaligen Gasthaus „zur Frohen Aussicht”
2010 P. Christian Feurstein zum Abt vom Stift Rein bei Graz geweiht
2010 Biomasse-Heizwerk an der Diepoldsauer Straße in Betrieb genommen
2010 Kindergarten Kidla eröffnet
2010 Kindergarten Schlossbergpark eröffnet
2011 Eröffnung der „Spange”, der Umfahrung des historischen Stadtkerns, über die Angelika-Kauffmann-Straße und Bahnhofstraße
2011 Eröffnung des renovierten Löwensaals mit vergrößerter Bühne
2011 Alt-Bürgermeister Dipl.-Ing. Otto Amann gestorben
2011 Verleihung des Ehrenrings der Stadt Hohenems an Dr. Hugo Obwegeser und Harry Weil jun., der Goldenen Ehrennadel an OMR Dr. Elmar Troy und Kurt Mathis
2011 Eröffnung des Franz-Schubert-Museums im ehemaligen Pfarrhof
2011 Elisabeth-Schwarzkopf-Museum der Schubertiade GmbH eröffnet
2012 Errichtung des Hofkindergartens
2013 Tourismus & Stadtmarketing-Büro im sanierten ehemaligen Mesnerhaus eröffnet
2013 Legge-Museum im ehemaligen Gasthaus „Engelburg” eröffnet
2015 Bürgermeisterwechsel: Dieter Egger folgt Dipl.-Ing. Richard Amann
2015 Beendigung der Asphaltierungsarbeiten an der Schuttannenstraße
2016 Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft mit Reifeprüfung erweitert
2016 Bahnhof mit Verkaufsstelle des Verkehrsverbundes Vorarlberg eröffnet
2016 „Alte-Zeiten-Museum” im Ortsteil Säge eröffnet
2016 Schubertiade-Museum, Nibelungen-Museum und Schuhmacher-Museum in der Marktstraße eröffnet
2017 Verleihung des Ehrenrings der Stadt Hohenems an Dr. Elmar Troy,
Ferdinanda Mathis (posthum) und Rolf Amann, der Goldenen Ehrennadel an Anny Drexel, Ing. Hugo Ölz und Dr. Norbert Peter
2017 Hotelfachschule GASCHT im WIFI gegründet
2017 P. Christian Feurstein, Abt des Stifts Rein, im Stift Heiligenkreuz gestorben
2017 Kindergarten im Witzke eröffnet
2018 „Brunnen der Erinnerung” im Jüdischen Viertel errichtet