100 Jahre Diepoldsauer Rheindurchstich 1923 – 2023

1892 startete das Großprojekt einer gemeinsamen überstaatlichen Regulierung des Alpenrheins. Nach langen Bauarbeiten wurde vor 100 Jahren der Rhein am 18. April 1923 im Zuge des Diepoldsauer Durchstichs in das dort neu erbaute Flussbett umgeleitet. Damit war ein wichtiger Meilenstein erreicht, und schwere Überschwemmungen gehörten nun der Vergangenheit an.

Am 18. April 2023 wurde in einer grenzüberschreitenden Feierlichkeit das Jubiläumjahr eröffnet. Die sieben Anrainergemeinden Altach, Diepoldsau, Hohenems, Lustenau, Mäder, Oberriet und Widnau haben in monatelanger Vorbereitung umfangreiche Projekte entwickelt.

Edmund Banzer und Norbert Peter waren im Hohenemser Projektteam federführend eingebunden. Ihre aufwändigen Beträge zum Projekt sind im emser almanach no. 40 – Rheinnoth (Norbert Peter) und Ein neues Bett für einen wilden Fluss – 100 Jahre Diepoldauer Rheindurchstich (Edmund Banzer) – festgehalten. Die Textierung der Grafiken der Wanderausstellung stammen ebenfalls von den beiden Historikern.

Quelle: https://we.tl/t-V3rvOiWoH6