






















„Die Generalversammlung des Kulturkreises Hohenems hat am 19. Nov. 2021 stattgefunden, der Präsident wurde einstimmig wiedergewählt.
Am Freitag, den 19.11.2021, um 19.00 Uhr konnte nun endlich, nachdem der Termin immer wieder verschoben werden musste, die bereits überfällige Generalversammlung des KULTURKREISES HOHENEMS im Pfarrsaal Hohenems abgehalten werden.
Der bisherige Präsident Mag. Edmund Banzer ließ die letzte Vereinsperiode – coronabedingt seit Nov. 2017 verlängert – Revue passieren und verwies auf die vielen Veranstaltungen und Buch- u Almanach-Veröffentlichungen, die der Verein mit derzeit 370 Mitgliedern (gegründet 1975) in dieser Zeitspanne verwirklichen konnte (das Hohenems-Lexikon war in 1. Auflage sofort vergriffen, sodass nun die 2. Auflage mit 3.200 Stichworten – 150 mehr wie bei der letzten – verwirklicht werden konnte).
Im Zuge der Generalversammlung, die unter strengen Corona-Auflagen (2-G-Kontrollen) abgehalten wurde, wobei im Pfarrsaal St. Karl naturgemäß wegen der derzeitigen schwierigen Situation der vorgesehene Vortrag von Frau Mag. Fessler entfallen musste, wurden sowohl der Präsident, wie alle anderen Personen in den bisherigen Vereinsfunktionen (Vizepräsident Burghart Häfele, Kassier Arno Kern, 1.Schriftführerin Monika Kraxner / weitere Schriftführerin Doris Banzer) durch einstimmige Wiederwahl von der Versammlung bestätigt. Kassier Arno Kern gab Einblick in die vorbildlich geführte Vereinskassa (was einer der Kassaprüfer Arnulf Häfele extra betonte/2. Kassaprüferin war Conny Meschnig). Arnulf Häfele erklärte, dass er und Frau Meschnig auch für die nächste GV als Kassaprüfer zur Verfügung stehen werden (wenn’s geht, das letzte Mal).
Erika Kawasser, die Kulturstadträtin, überbrachte die Grüße der Stadt und des Bürgermeisters Dieter Egger und hob die gute Zusammenarbeit hervor, wie dies zuvor auch Edmund Banzer seinerseits für den Verein mit Blick auf die Stadt getan hatte. Trotz des eher kleinen Besucherkreises – Corona wirkt sich eben immer noch aus – klang der Abend noch in fröhlicher Runde aus. Eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt Hohenems war allen ein Anliegen und wurde so beiderseits auch auf die Fahnen geschrieben, denn 2023 stehen zwei Jubiläen an – jenes der Stadterhebung der Stadt Hohenems (1983-2023) und das Jubiläum des Diepoldsauer Rheindurchstiches (1823-1923).“

INFO: Das Museum auf Zeit ist bis 1. Oktober 2021 jeweils am 1. FREITAG des Monats von 17 h bis 19 h geöffnet.
Separate Führungen für Gruppen oder Schulklassen können jederzeit bei Emmo Amann, Tel. 05576-780090, angemeldet werden.
2.Auflage Hohenems-Lexikon ab dem 19.07. im Lesezeichen erhältlich

Ab 19.07. erhältlich in der Buchhandling Lesezeichen, Schweizer Straße 6, Hohenems. https://kkh2016.com/startseite/publikationen/






In der Neujahrsnacht
Die Kirchturmglocke
schlägt zwölfmal Bumm.
Das alte Jahr ist wieder mal um.
Die Menschen können sich in den Gassen
vor lauter Übermut gar nicht mehr fassen.
Sie singen und springen umher wie die Flöhe
und werfen die Mützen in die Höhe.
Der Schornsteinfegergeselle Schwerzlich
küsst Konditor Krause recht herzlich.
Der alte Gendarm brummt heute sogar
ein freundliches: Prosit zum neuen Jahr. Autor: Joachim Ringelnatz
Gesundheit und ermutigende Begegnungen wünschen wir einander!
03.01.2021:
Das Hohenems-Lexikon war nach ein paar Wochen ausverkauft. An einer Neuauflage wird gearbeitet. Wir danken allen Kunden für Ihr Interesse.
2020

VERSCHIEBUNG DER VERANSTALTUNGEN IM HERBST


Neuerscheinung almanach nr. 37

Erhältlich ab 22.06. in der Buchhandlung „Lesezeichen“, Schweizer Straße 6.

Alle Veranstaltungen im
April, Mai und Juni
sind ABGESAGT!!


Zurück zu: NewsLetter ⇒ https://kkh2016.com/startseite/ueber-uns/aktuelles-und-gewesens/