Jubiläen und Gedenktage aus der Hohenemser Geschichte 2018

Zusammengestellt von Norbert Peter
1318 – Vor 700 Jahren
• Ulrich I. kaufte von Johann von Sigberg und seinen Geschwistern das Gut zu Mühlebach im Dornbirner Kirchspiel mit Leuten und Zubehör, »es sei gelegen im Bregenzerwald oder davor«, um 250 Mark Silber.
1343 – Vor 675 Jahren
• Kaiser Ludwig der Bayer bewilligte Ulrich I. den Bau der Festung Neu-Ems auf dem Glopper.
• Zwischen den Emsern und den Montfort-Feldkirchern entspann sich eine wütende Fehde um Pfänder, Leute und Güter, die mit beiderseitigen Verlusten endete. Nach einem zeitgenössischen Geschichtsschreiber sollen die Emser den größeren Schaden erlitten haben. Der Flecken Ems wurde verwüstet und eingeäschert.
1368 – Vor 650 Jahren
• Als die Wittelsbacher noch einmal versuchten, den Habsburgern Tirol gewaltsam zu entreißen, standen die Emser Ritter wieder in österreichischen
Diensten gegen die Bayern.
1393 – Vor 625 Jahren
• Die Dienstmannen Cuni und Uli die Cobolten verkauften dem Ritter Ulrich II. Güter zu Dornbirn und Schwarzenberg.
1418 – Vor 600 Jahren
• Ulrich V. verkaufte die Weingärten zu Rebstein an einen Ravensburger Bürger und den Burgstall zu Rebstein an einen Bürger von St.Gallen.
1458 – Vor 560 Jahren
• Marquard IV. erwarb in Wolfurt den dortigen Kellhof, zu dem ausgedehnte Güter und Einkünfte in Wolfurt, Schwarzach, Kennelbach, am Steußberg
(Bildstein), zu Brittenhütten und Trübenbach gehörten.

Die Kapelle hl. Sebastian und hl. Antonius (auch: St. Antonius, St. Anton oder San Toni) liegt mitten im Friedhof. Dieser wurde wegen der ab 1607 in Hohenems grassierenden Pest für die Pesttoten außerhalb des damals besiedelten Gebietes angelegt.

• Jakob I. erhielt die Vogtei Feldkirch zur Verwaltung.
1493 – Vor 525 Jahren
• Ritter Hans I., Sohn Hans-Ulrichs I., gestorben.
1498 – Vor 520 Jahren
• Hohenems ist als eigene Pfarrei erwähnt.
1578 – Vor 440 Jahren
• König Philipp II. von Spanien belehnte Jakob Hannibal I. und seine Nachkommen mit der Grafschaft Gallara (Gallarate) im Mailändischen.
• Baubeginn der Pfarrkirche zu Ehren Unserer Lieben Frau Maria Himmelfahrt durch Jakob Hannibal I. (Hannibalkirche) als gräfliche Hofkirche.
1643 – Vor 375 Jahren
• Der gräfliche Hofmeister Jakob Hannibal Berna von Steinach ließ die Friedhofkapelle St. Anton neu bauen.
1688 – Vor 330 Jahren
• Die verwaiste Grafschaft Hohenems wurde unter kaiserliche Administration gestellt und Franz Wilhelm von Hohenems-Vaduz zur Verwaltung übergeben.
1768 – Vor 250 Jahren
• Bau der »Reichsstraße« Feldkirch – Bregenz, wodurch die durch Hohenems führende von Graf Kaspar seinerzeit errichtete Straße verbessert wurde.

• Stadtammann Peter Joseph Leone von Feldkirch wurde als letzter prominenter Strafgefangener auf Burg Alt-Ems in Haft gehalten.
1848 – Vor 170 Jahren
• Im selben Stadel wie 1777 brach wieder ein Brand aus, der sich ausbreitete und 14 Schuppen zu Schutt und Asche legte.
1868 – Vor 150 Jahren
• Große Rheinüberschwemmung
• Graf Maximilian von Waldburg-Zeil-Trauchburg gestorben.
• Gründung der Freien Meistervereinigung Hohenems.
1878 – Vor 140 Jahren
• Auflösung der politischen Israelitengemeinde durch den Verwaltungsgerichtshof, der als letzte Instanz feststellte, dass es sich nur um eine Kultusgemeinde handle.
• Der Schmiedemeister Hermann Büchele begann mit der fabriksmäßigen Erzeugung von Wagen, Kutschen und Landauern. Berühmt waren seine Luxuswagen in feinster Ausführung.

Die vor 120 Jahren erbaute Knabenvolksschule, der Eingang befand sich ursprünglich auf der Seite zum Emsbach.

1888 – Vor 130 Jahren
• Die Ruine Alt-Ems und der Wald des Schlossbergs gingen vom Staat in den Besitz des Grafen Klemens von Waldburg-Zeil über.
• Stiftung einer Lourdes-Grotte in der Kapelle St. Karl durch Hermann Häfele.
1893 – Vor 125 Jahren
• Gründung des Verkehrsvereins (Verschönerungsvereins) Hohenems.
• Gründung des Rad- und Motorsportvereins Hohenems 1893.
1898 – Vor 120 Jahren
• Eröffnung der Knabenvolksschule (später als Hauptschule verwendet).
• Die Baumwoll- und Tücheldruckerei der Firma Gebr. Rosenthal fiel einem Brand zum Opfer.
• Gründung des Turnerbundes.
1908 – Vor 110 Jahren
• Die bisher in der Volksschule gegenüber der Pfarrkirche untergebrachte Gemeindekanzlei übersiedelte in das pachtweise übernommene gräfliche Verwalterhaus, in dem sich das Rathaus auch heute noch befindet. • Monsignore Dr. Achille Ratti, der spätere Papst Pius XI., hielt sich zu Studienzwecken für seine Karl-Borromäus-Biografie auf der Burg Neu-Ems auf.
1918 – Vor 100 Jahren
• Errichtung des Gsohlweges.
1928 – Vor 90 Jahren
• Die Vorarlberger Landesregierung verlieh der Gemeinde Hohenems das ehemals reichsgräfliche Wappen derer von Ems als Gemeindewappen.
• Die Bürgerschule wurde in eine vierklassige Hauptschule umgewandelt.
1938 – Vor 80 Jahren
• Kauf des Rathauses von Gräfin Clementine Waldburg-Zeil.
• Am Ostermontag gewaltiger Felssturz auf der Alpe Schöner Mann.
• Einrichtung eines NSV-Kindergartens in der Volksschule gegenüber der Pfarrkirche.
1948 – Vor 70 Jahren
• Die ehemaligen Vereine »Gesangverein Frohsinn«, »Männerchor« und »Liederhalle « vereinigten sich zum »Gesangverein Hohenems«.
1958 – Vor 60 Jahren
• Gründung des Fischereivereins Hohenems.
1968 – Vor 50 Jahren
• Baubeginn für das neue Krankenhaus Hohenems.
• Eröffnung der Volksschule Herrenried.
• Eröffnung des Stadions Herrenried.
• Gründung des Union-Judoclubs.
1988 – Vor 30 Jahren
• Das Pfarrvikariat St. Konrad wurde kirchen- und staatsrechtlich zur selbstständigen Pfarre erhoben.
• Karl-Borromäus-Ausstellung im gräflichen Palast anlässlich des 450. Geburtstages unseres Kirchenpatrons.
1993 – Vor 25 Jahren
• Das Gasthaus »Schwefelbad« wurde abgebrochen.
• Darts-Club Hohenems gegründet.

1998 – Vor 20 Jahren
• Schließung der Schifabrik Kästle.
• Eröffnung des Filmpalastes Cineplexx.
• Eröffnung des Krematoriums.
• Gründung des Fechtclubs Hohenems.
2003 – Vor 15 Jahren
• Übernahme des Krankenhauses der Stadt Hohenems durch das Land Vorarlberg.
• Umbau der ehemaligen Synagoge zur Musikschule Mittleres Rheintal »tonart«.
• Eröffnung der Palliativstation im ehemaligen Krankenhaus Hohenems.
• Verkauf des Gutsbetriebes Rheinhof an das Land Vorarlberg.
2008 – Vor 10 Jahren
• Das Jugendhaus ’s Kästle im Kästle-Areal wurde eröffnet.
• Chor Joy gegründet.
• Mountainbike-Team Hohenems gegründet.

Zurück zu: Jubiläen und Gedenktage