Karl Giesinger & Cornelia Peter & Gabriele Bösch – Hohenemser Naturschönheiten
1997 leider vergriffen
Zur „Kultur“ im engeren wie im weiteren Sinne gehören zweifellos nicht nur die Dinge des Lebens, die man landläufig als „schön“ bezeichnet. Dieses vorliegende Buch befasst sich bewusst mit den „Schönheiten“ der Hohenemser Landschaft, wie sie die Natur gebildet und bewahrt hat und stellt dabei besonders bemerkenswerte, kostbare oder seltene Schöpfungen der Hohenemser Natur vor. In fünf Rundgängen wird der Leser gedanklich durch das Gemeindegebiet geführt und dabei mit den „Hohenemser Naturschönheiten“ bekanntgemacht. Die Vielfalt und die Besonderheiten, manchmal geradezu die Einzigartigkeit der Naturerscheinungen werden die Leserinnen und Leser, vor allem auch wenn sie die herrlichen Fotos betrachten, überraschen.
Karl Giesinger hat die 37 ausgewählten Objekte mit seiner Kamera zu verschiedenen Jahreszeiten und „Stimmungen“ aufgenommen. Seine Empfindsamkeit, wo sie vonnöten war und sein dokumentarischer Blick, wo er absolut wichtig war, machen neben dem Gefühl für die Bildkomposition die Qualität seiner Bilder aus.
Mit Mag. Cornelia Peter hat eine sehr ernsthafte Wissenschafterlin die Aufgabe übernommen, die fachliche Seite der Naturschönheiten einzubringen. Durch ihre quasi „angeborene“ Verbundenheit mit den Hohenemser Bergen und Wäldern, ihr Interesse für die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen verführt ein höchst informativer, bisweilen fast spannender Textteil geradezu zur Wanderung zu den Naturschönheiten. Die Bedrohung und Beeinträchtigung der Natur hat sie dennoch wahrgenommen und ist ihr auch mit ein Anliegen dieses Buches.
Es bestand von allem Anfang an die Absicht, die starke emotionale Komponente, die uns alle mit der Natur verbindet, in dieses Buch neben der Dokumentation und der Information einfließen zu lassen. Dies wird noch ganz besonders durch die lyrischen Texte unterstützt, die Gabriele Bösch eigens zu einigen herausragenden Elementen unserer Emser Landschaft verfasst hat.