Arnulf Häfele – Im San Toni
2012
Der Friedhof St. Anton ist täglich ein Treffpunkt für viele Menschen, die hier die Gräber ihrer Verstorbenen besuchen. Errichtet wurde dieser Gottesacker im Jahre 1607 als Pestfriedhof.
Graf Kaspar meinte, die „sterbenden Läuf“ würden die Hohenemser heimsuchen, weil sie versprochen hätten, an Prozessionen und Wallfahrten teilzunehmen, sich aber nicht daran gehalten hätten. Innerhalb von vier Monaten wurden damals fast hundert Menschen durch die Pest dahingerafft.
Im Jahre 1643 ließ der gräfliche Hofmeister Berna von Steinach die Friedhofskapelle neu
erbauen, etwa so, wie sie sich uns heute präsentiert. Er schmückte die Kapelle mit Kunstwerken, die uns immer aufs Neue beeindrucken und die wir nun in großartigen Fotos bewundern können.