Veranstaltungsübersicht Frühjahrsprogramm 2022
Ausstellung – Am Rand. Zusammen leben in der Untergass‘
Termin: Fr. 8. April 2022
Besuch des Barockbaumeistermuseums im Kurathus in Au/Bregenzerwald
Termin: Sa. 23. April 2022
Kulturcafè: Mütter und Töchter – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis
Termin: Fr. 29. April 2022
emsiana 2022 „Nachbarschaft“ 12.- 15. Mai
Vorhang auf! Das Spiel kann beginnen!
Termin: Fr. 13. Mai 2022
Nach 400 Jahren – Auf den letzten Spuren des Diözesanheiligen Fidelis von Sigmaringen – Gottesmann, Eiferer, Märtyrer
Termin: Sa. 28. Mai 2022
Graubündenfahrt–Val Mesox/Mesocco und Val Schons/Roffla/Clugin
Termin: Sa. 11. Juni 2022
♠ Download: Semesterprogramm-Archiv 2018 – 2022
Veröffentlichung der Programme
⇒ Frühjahrsprogramm – im Jänner ⇒ Herbstprogramm – im August
♦ Aktuelle coronabedingte Hinweise:
Vorwort Herbstprogramm 2022
Geschätzte Mitglieder und Freunde des Kulturkreises!
Vorerst möchte ich mich bedanken für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen. Denn virus-bedingt fand die Generalversammlung unseres Vereins erst am 19. November 2021 statt: Trotz erschwerter Bedingungen konnte die Vereinsleitung auf eine aktive Vereinsarbeit zurückblicken. Wenn auch Veranstaltungen verschoben werden mussten, konnten der emser almanach und zwei Ausgaben des Hohenems-Lexikons publiziert werden. Diese Editionen wurden durch Förderungen der Stadt Hohenems, Ihre großzügigen Spenden und Mitgliedsbeiträge ermöglicht. Dafür herzlichen Dank, ebenso den Autorinnen und Autoren für die ehrenamtliche Mitarbeit. Nach Vorlage der Rechenschaftsberichte hat die GV auf Antrag die Vereinsleitung entlastet und durch Neuwahlen bestätigt.
In Zeiten wie diesen wird das gesellschaftliche Leben mehr als sonst beeinträchtigt. Doch wir blicken optimistisch nach vorne und hoffen, dass wir unsere Veranstaltungen, die wir im vorliegenden Programm anbieten, durchführen können.
Ja, es ist für uns alle nicht einfacher geworden. Die Pandemie betrifft alle Bereiche unseres Zusammenlebens, ihre Auswirkungen spüren wirtschaftliche und kulturelle Institutionen besonders. Das Gesundheitswesen steht auf dem Prüfstand wie auch der Rechtsstaat als Garant der persönlichen Freiheitsrechte. Aber in einer Krise hilft uns kein Gegeneinander, sondern nur ein Miteinander!
Ein Satz des Schriftstellers Heinrich Mann wäre in manchen Debatten eine Überlegung wert:
Demokratie ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind.
Mit einem Zweizeiler von Wilhelm Busch danke ich für Ihre treue Mitgliedschaft und Unterstützung und wünsche Ihnen ein gesundes MMXXII:
Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen.
Mit dem Newsletter (https://kkh2016.com/) informieren wir Sie gerne zusätzlich kurzfristig über unsere Veranstaltungen.
Mag. Edmund Banzer
Präsident
Mitgliedsbeitrag 2022
Sie ermöglichen mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unsere
vielfältigen Aktivitäten. Wir bitten deshalb, den
beiliegenden Erlagschein für die Einzahlung des
Mitgliedsbeitrags zu verwenden. Für Spenden sind
wir ebenfalls herzlich dankbar.
€ 15,- für Einzelmitgliedschaft € 20,- für Familienmitgliedschaft
Bankverbindung: Raiba Hohenems
IBAN AT21 3743 8000 0004 4198, BIC RANMAT21
Termine s. Link: Terminvorschau